Wrike logo
    • Für Teams

      • Marketing

        Proofing und Berichte optimieren für nahtlose Kampagnen.

      • Fachdienstleistungen

        Die Kontrolle über abrechenbare Stunden übernehmen und Kundenzufriedenheit steigern.

      • Design & Grafik

        Hochwertige Assets erstellen und in Rekordzeit freigeben lassen.

      • Alle Teams sehen

    • Anwendungsfälle

      • Projektmanagement

        Agile Projekte planen, Termine verfolgen, Ergebnisse liefern.

      • Ressourcenverwaltung

        Teamauslastungen ansehen und Aufgaben umverteilen, um Burnout zu vermeiden.

      • Enterprise-Projectmanagement

        Damit Ihr Unternehmen auf alles vorbereitet ist.

      • Agiles Projektmanagement

        Mehr leisten, schnell und agil.

      • Alle Anwendungsfälle sehen

    • Wrike entdecken

      • Eine Produkttour machen

      • Eine Demo buchen

      • ROI Berechner

      • Kundenerfahrungen

      • Mit Vorlagen beginnen

    • Funktionen

      • Projekt-Dashboards

        Bessere, schnellere, datengetriebene Entscheidungen mit leistungsstarken Analysen unterstützen.

      • KI

        Erfahren Sie mehr über leistungsstarke KI und Automatisierungen mit Wrikes Work Intelligence®.

      • Arbeitsablauf-Automatisierung

        Definieren und auslösen Sie automatisierte Workflows, um manuelle Aufgaben zu eliminieren.

      • Gantt-Diagramme

        Interaktive Projektplanung über Teams hinweg.

      • Proofing

        Effiziente Prüfung und Zusammenarbeit an einem Ort.

      • Kanban-Boards

        Sofortigen Projektfortschritt anzeigen und individuelle Workflows erstellen.

      • Dynamische Anfrageformulare

        Benutzerdefinierte Formulare mit bedingter Logik.

      • Zeiterfassung

        Arbeitsstunden erfassen, Stundenzettel erstellen und Transparenz verbessern.

      • Team-Projektkalender

        Verwalten Sie Projektzeitleisten mit Wrikes Online-Kalender.

      • Alle Funktionen anzeigen

    • Plattform

      • Eine Demo buchen

      • Mit Vorlagen beginnen

      • Wrike KI

      • Integrationen

      • Mobil- und Desktop-Apps

    • Erlernen und verbinden

      • Materialien

        Top-Assets zu Produktivität, Zusammenarbeit und mehr.

      • Wrike Blog

        Neueste Nachrichten und Best Practices zum Projektmanagement.

      • Schulungsleitfäden

        Leitfäden und Tools für besseres Arbeitsmanagement.

      • Webinare

        An unseren Live- oder On-Demand-Sitzungen teilnehmen, um beste Arbeit zu leisten.

    • Ein Wrike-Profi werden

      • Support-Drehscheibe

      • Wrike Support-Pakete

      • Wrike-Fachdienstleistungen

  • Enterprise
  • Preise
Kontakt
    Language selector dropdown with globe icon and list of available languages.
    English
    Dansk
    Deutsch
    Español
    Français
    Bahasa Indonesia
    Italiano
    Bahasa Melayu
    Nederlands
    Norsk
    Polski
    Português (BR)
    Svenska
    Русский
    日本語
    한국어
    中文 (简体)
    中文 (繁體)
Anmelden
Wrike logo
Wrike logo
  • Leitfadenübersicht
    • Eine Einführung in das Marketing-Management
      • Was ist Marketing-Management?
      • Warum ist das Marketing-Management wichtig?
      • Welche Prozesse werden für das Marketing-Management verwendet?
      • Wie wird eine Marketingstrategie umgesetzt?
      • Philosophien des Marketing-Managements
      • Welche Aufgaben hat ein Marketing-Manager?
      • Welche Rollen gibt es im Marketing-Management?
    • Die Rolle eines Projektmanagers im Marketing
      • Welche Aufgaben hat ein Projektmanager im Marketing?
      • Was für Projekte leiten Projektmanager im Marketing?
      • Welche unterschiedlichen Arten von Marketing-Projektmanagern gibt es?
      • Welche Kompetenzen muss ein Projektmanager im Marketing haben?
      • Welche Tools setzen Projektmanager im Marketing ein?
    • Aufbau eines Marketing-Teams
      • Was macht die Marketingabteilung?
      • Welche Rollen gibt es in einem Marketing-Team normalerweise?
      • Moderne Rollen in Marketing-Teams
      • Vorgehensweise beim Aufbau eines Marketing-Teams
      • So strukturieren Sie eine Marketingabteilung
      • Welche Tools benötigen Marketing-Teams?
    • So geht's: Entwickeln einer Marketingstrategie
      • Unterschiedliche Arten von Marketingstrategien
    • Erstellung eines Marketing-Plans
      • Was ist ein Marketing-Plan?
      • Unterschiedliche Arten von Marketing-Plänen
      • Was sollte in einem Marketing-Plan stehen?
      • Tools zur Marketingplanung
    • So geht's: Erstellung eines Marketing-Kalenders
      • Was ist ein Marketing-Kalender?
      • Warum ist ein Marketing-Kalender wichtig?
      • So geht's: Erstellung eines Marketingkalenders
      • Was sollte in einen Marketing-Kalender eingetragen werden?
      • Beispiele für Marketing-Kalender
    • Eine Einführung in MarTec
      • Was ist MarTech?
      • Was ist ein MarTech-Stack?
      • MarTech-Trends
      • So bauen Sie einen MarTech-Stack auf
    • Ein Leitfaden für Marketing-Analysen
      • Was sind Marketing-Analysen?
      • Warum sind Marketing-Analysen wichtig?
      • Einführung in B2B-Marketing-Analysen
    • So geht's: Erstellen eines Marketing-Dashboards
      • Was ist ein Marketing-Dashboard?
      • Wie wird ein Marketing-Dashboard verwendet?
      • Beispiele für Marketing-Dashboards
    • Marketing-FAQ
      • Marketingabteilungen
      • Marketingtechniken
      • Metriken und Analytik im Marketing
      • Terminologie im Marketing-Management
    • Marketing-Begriffe
    1. Leitfaden zum Projektmanagement im Marketing (EN)
    2. FAQ
    3. Metriken und Analytik im Marketing

    Was sind Marketing-KPIs?

    4 MIN. LESEZEIT
    Christine Royston
    Christine Royston Chief Marketing Officer, Wrike

    Was sind Marketing-KPIs?

    Wahrscheinlich haben Sie den Begriff „KPI“ im Geschäftsleben bereits gehört, aber vielleicht ist Ihnen trotzdem nicht bewusst, wie wichtig Marketing-KPIs für eine Marketingabteilung sind. Was sind KPIs im Marketing? KPI steht für Key Performance Indicator bzw. wichtige Leistungskennzahl und ist ein kritisches Element, das Sie verfolgen müssen, um Fortschritte bezüglich eines Ziels zu messen. 

    Marketing-KPIs sind Kennzahlen und Ergebnisse, die Aufschluss über Ihre Fortschritte bei der Erreichung eines Marketingkampagnenziels geben. Es können hunderte mögliche Marketing-KPIs gemessen werden und jede Marketingabteilung verfolgt wahrscheinlich je nach ihren spezifischen Anforderungen eine unterschiedliche Auswahl davon. Einige KPIs sind allerdings unabhängig von der Größe der Marketingabteilung besonders wichtig. 

    Die folgenden Beispiele für Marketing-KPIs sollen veranschaulichen, welche wichtigen und häufig verwendeten Marketing-KPIs Ihre Marketingabteilung verfolgen sollte. 

    • Umsatzwachstum: Anhand des Umsatzwachstums können Marketingabteilungen grob einschätzen, ob ihr Aufwand und ihre Aktivitäten in den verschiedenen Kanälen insgesamt zu den gewünschten Ergebnissen führen. 
    • Marketing-ROI: Der Marketing-ROI misst, welchen Anteil jede Marketingaktivität an dem generierten Gewinn hat. Diese Kennzahl muss von jeder Marketingabteilung ständig verfolgt werden.
    • E-Mail-Marketing-Performance: Marketingabteilungen sollten die KPIs für das E-Mail-Marketing genau beobachten, unter anderem die Öffnungsraten, die Anzahl der Abbestellungen, die Klickrate sowie die Conversion Rate. 
    • Landingpage-Conversion-Rate: Anhand der Landingpage-Conversion-Rate können Marketingfachleute erkennen, wie effektiv sie Website-Besucher mit ihren Botschaften zum Kauf animieren. 
    • Organischer Website-Traffic: Die Messung des organischen Website-Traffics kann Marketingexperten helfen, ihre SEO-Ziele zu erreichen und zu entscheiden, welche Keywords optimiert werden sollten, um diese Ziele zu erreichen. 
    • Soziale Medien: Auch wenn oft davon ausgegangen wird, dass KPIs sozialer Medien nur Eitelkeiten bedienen, können Likes, Shares, Follower, Klickraten und Conversions einen Hinweis auf die Popularität einer Marke liefern. 
    • Leads: Jedes Element des Marketing-Funnels sollte im Rahmen von KPIs verfolgt werden, da Marketingabteilungen damit feststellen können, wie gut sie ihre Lead-Ziele erreichen.
    • Customer Lifetime Value: Wenn Marketingexperten den Customer Lifetime Value im Zeitverlauf beobachten, können sie feststellen, ob ein wichtiges Segment des Kundenstamms nach Wunsch wächst oder nicht. 


    Auswahl der richtigen Marketing-KPIs

    Es ist entscheidend, dass Sie die richtigen Marketing-KPIs für Ihr Team auswählen, um Fortschritte bei Ihren Zielen zu machen. Zuerst müssen Sie Ihre wichtigsten Ziele auf Grundlage Ihrer Marketingstrategie und Ihres Marketingplans sorgfältig herausarbeiten. Eine Marketingabteilung könnte zum Beispiel daran arbeiten, die durch Marketingaktivitäten generierten Leads im nächsten Jahr um 30 % zu steigern. Die Marketing-KPI für dieses Ziel wäre das Wachstum der Lead-Generierung im Monatsvergleich, das dem Marketing zugeschrieben werden kann. Durch die Messung dieser KPI kann gewährleistet werden, dass die Steigerung um 30 % fristgerecht erreicht wird.  

    Sie müssen auch bestimmen, welche Marketing-Software und -Tools Sie benötigen, um diese KPIs von Anfang an richtig zu messen. Mit dem richtigen Marketing-Dashboard kann eine Marketingabteilung anhand einer tiefgehenden, detaillierten Analyse erkennen, was funktioniert und was nicht, und welche Änderungen sie vornehmen muss, um die KPI-Ziele nicht nur zu erreichen, sondern zu übertreffen.

    Metriken und Analytik im Marketing 3 Fragen
    Was sind Marketing-KPIs? Was ist die Definition von Performance im Marketing? Was ist der ROI im Marketing?
    • Produkt
      • Produkt-Tour
      • Preise
      • Vorlagen
      • Apps & Integrationen
      • Aufgabenverwaltung
      • Gantt-Diagramme
      • Wrike-Status
      • Sicherheit
      • Wrike API
      • Funktionen
    • Lösungen
      • Enterprise
      • Marketing
      • Kreativ
      • Projektmanagement
      • Produktentwicklung
      • Business Operations
      • Fachdienstleistungen
      • Studenten
      • Alle Teams
    • Materialien
      • Hilfe-Center
      • Community (auf Englisch)
      • Blog
      • Webinare
      • Interaktive Schulung
      • Support
      • Google Projektmanagement-Tools
      • CCPA Vertraulichkeitshinweis
    • Unternehmen
      • Über uns
      • Karriere
      • Unsere Kunden
      • Veranstaltungen
      • Pressemappe
      • Partner Programm
      • Nutzerkonferenz
      • Kontaktieren Sie uns
    • Leitfäden
      • Projektmanagement-Leitfaden
      • Leitfaden für Fachdienstleistungen
      • Kanban-Leitfaden (EN)
      • Agile-Leitfaden (EN)
      • Scrum-Leitfaden
      • Leitfaden zum Projektmanagement im Marketing (EN)
      • Leitfaden Kollaboratives Arbeitsmanagement
      • Leitfaden Digitales Marketing
      • Leitfaden Markteinführung (EN)
      • Homeoffice-Guide
      • Leitfaden zur Rückkehr an den Arbeitsplatz (EN)
      • Leitfaden Projektmanagement (EN)

    Wrike Nachrichten und Aktualisierungen abonnieren

    Abonnieren Sie unsere Marketing-E-Mails und bleiben Sie mit unseren neuesten Nachrichten und Aktualisierungen auf dem Laufenden.

    ©2006-2025 Wrike, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Patentiert. Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen. Cookie-Einstellungen. Ihre Datenschutzauswahl

    ICP备案/许可证号: 京ICP备16031568号-2

    Wrike logo