Wofür steht SMART im Projektmanagement?
1 MIN. LESEZEIT

Artem Gurnov Direktor für Account-Entwicklung, Wrike
Wofür steht SMART im Projektmanagement?
SMART bezieht sich auf Kriterien für die Festlegung von Zielen. Laut diesem Konzept müssen SMART-Ziele spezifisch, messbar, akzeptiert, relevant und terminiert sein, damit sie effektiv sind. Formulieren Sie also Ihre Projektziele wie folgt:
- Spezifisch: Das Ziel sollte sich auf einen spezifischen verbesserungswürdigen Bereich beziehen oder eine spezifische Anforderung erfüllen.
- Messbar: Das Ziel muss quantifizierbar sein oder zumindest die Messung von Fortschritten ermöglichen.
- Akzeptiert: Das Ziel sollte angesichts der verfügbaren Ressourcen und der vorhandenen Einschränkungen realisierbar sein.
- Relevant: Das Ziel sollte mit anderen geschäftlichen Zielen abgestimmt sein, damit es sich lohnt.
- Terminiert: Für das Ziel muss eine Frist bzw. ein Ende bestimmt werden.