Wrike logo
    • Für Teams

      • Marketing

        Proofing und Berichte optimieren für nahtlose Kampagnen.

      • Fachdienstleistungen

        Die Kontrolle über abrechenbare Stunden übernehmen und Kundenzufriedenheit steigern.

      • Design & Grafik

        Hochwertige Assets erstellen und in Rekordzeit freigeben lassen.

      • Alle Teams sehen

    • Anwendungsfälle

      • Projektmanagement

        Agile Projekte planen, Termine verfolgen, Ergebnisse liefern.

      • Ressourcenverwaltung

        Teamauslastungen ansehen und Aufgaben umverteilen, um Burnout zu vermeiden.

      • Enterprise-Projectmanagement

        Damit Ihr Unternehmen auf alles vorbereitet ist.

      • Agiles Projektmanagement

        Mehr leisten, schnell und agil.

      • Alle Anwendungsfälle sehen

    • Wrike entdecken

      • Eine Produkttour machen

      • Eine Demo buchen

      • ROI Berechner

      • Kundenerfahrungen

      • Mit Vorlagen beginnen

    • Funktionen

      • Projekt-Dashboards

        Bessere, schnellere, datengetriebene Entscheidungen mit leistungsstarken Analysen unterstützen.

      • KI

        Erfahren Sie mehr über leistungsstarke KI und Automatisierungen mit Wrikes Work Intelligence®.

      • Arbeitsablauf-Automatisierung

        Definieren und auslösen Sie automatisierte Workflows, um manuelle Aufgaben zu eliminieren.

      • Gantt-Diagramme

        Interaktive Projektplanung über Teams hinweg.

      • Proofing

        Effiziente Prüfung und Zusammenarbeit an einem Ort.

      • Kanban-Boards

        Sofortigen Projektfortschritt anzeigen und individuelle Workflows erstellen.

      • Dynamische Anfrageformulare

        Benutzerdefinierte Formulare mit bedingter Logik.

      • Zeiterfassung

        Arbeitsstunden erfassen, Stundenzettel erstellen und Transparenz verbessern.

      • Team-Projektkalender

        Verwalten Sie Projektzeitleisten mit Wrikes Online-Kalender.

      • Alle Funktionen anzeigen

    • Plattform

      • Eine Demo buchen

      • Mit Vorlagen beginnen

      • Wrike KI

      • Integrationen

      • Mobil- und Desktop-Apps

    • Erlernen und verbinden

      • Materialien

        Top-Assets zu Produktivität, Zusammenarbeit und mehr.

      • Wrike Blog

        Neueste Nachrichten und Best Practices zum Projektmanagement.

      • Schulungsleitfäden

        Leitfäden und Tools für besseres Arbeitsmanagement.

      • Webinare

        An unseren Live- oder On-Demand-Sitzungen teilnehmen, um beste Arbeit zu leisten.

    • Ein Wrike-Profi werden

      • Support-Drehscheibe

      • Wrike Support-Pakete

      • Wrike-Fachdienstleistungen

  • Enterprise
  • Preise
Kontakt
    Language selector dropdown with globe icon and list of available languages.
    English
    Dansk
    Deutsch
    Español
    Français
    Bahasa Indonesia
    Italiano
    Bahasa Melayu
    Nederlands
    Norsk
    Polski
    Português (BR)
    Svenska
    Русский
    日本語
    한국어
    中文 (简体)
    中文 (繁體)
Anmelden
Wrike logo
Wrike logo
  • Leitfadenübersicht
    • So stellen Sie Remote-Mitarbeiter ein
      • Warum ist die Einstellung von Remote-Mitarbeitern gut fürs Geschäft?
      • So stellen Sie Remote-Mitarbeiter effektiv ein
      • Fragen für Bewerbungsgespräche mit potenziellen Remote-Mitarbeitern
    • Virtuelles Onboarding für Remote-Mitarbeiter
      • Welchen Zweck erfüllt das Mitarbeiter-Onboarding?
      • Das sollte auf Ihrer Onboarding-Checkliste stehen
      • Onboarding-Checkliste für Mitarbeiter von Wrike
    • Aufbau einer positiven Arbeitskultur für Telearbeit
      • Warum ist die Remote-Arbeitskultur so wichtig?
      • 10 Tipps zum Aufbau einer positiven Remote-Arbeitskultur
      • Wie Wrike beim Aufbau einer starken Teamkultur helfen kann
    • Durchführung virtueller Meetings
      • Wie funktionieren virtuelle Meetings?
      • Was sind die Vorteile virtueller Meetings?
      • Virtuelle und persönliche Meetings im Vergleich
      • Stellen Sie sich vor
      • Achten Sie auf gute Umgangsformen
      • Wecken Sie das Interesse der Teilnehmer
      • Bleiben Sie fokussiert
      • Überlegen Sie sich die nächsten Schritte
      • So machen Sie virtuelle Meetings unterhaltsam
      • Unverzichtbare Online-Meeting-Tools
    • Virtuelle Teambuilding-Aktivitäten und Icebreaker-Spiele
      • Warum ist virtuelles Teambuilding so wichtig?
      • So begeistern Sie Ihr Team für das virtuelle Teambuilding
      • 5 virtuelle Teambuilding-Spiele
      • 5 virtuelle Icebreaker-Spiele
      • Teambuilding-Aktivitäten für Remote-Teams
    • Remote-Arbeitsstress und Burnout vermeiden
      • Was ist Homeoffice-Stress?
      • Wie erkennt man Homeoffice-Stress?
      • Warum ist es wichtig, über die psychische Gesundheit von Remote-Mitarbeitern zu sprechen?
      • Wie lässt sich die psychische Gesundheit im Homeoffice fördern?
      • So stärken Sie die geistige Gesundheit von Kollegen in verteilten Teams
    • Tipps für das Homeoffice
      • Tipps für das Homeoffice
      • 2. Setzen Sie Ziele, Prioritäten und Grenzen
      • 4. Erstellen Sie einen virtuellen Arbeitsplatz
      • 5. Etablieren Sie einen geeigneten Tagesablauf
      • 6. Prüfen Sie, ob Sie eine VPN-Verbindung benötigen
      • 8. Legen Sie regelmäßige Pausen ein
      • 10. Nutzen Sie cloudbasierte Collaboration-Software
      • 13. Unterteilen Sie Ihren Arbeitstag in 90-Minuten-Zyklen (oder versuchen Sie es mit der Pomodoro-Technik)
      • 14. Verzichten Sie auf Multitasking
    • Einen Arbeitsplatz für Telearbeit schaffen
      • Warum überhaupt ein Homeoffice?
      • Bedeutung eines geeigneten Homeoffice-Set-ups
      • So richten Sie Ihr Homeoffice ein: 15 Tipps und Tricks zur Steigerung Ihrer Produktivität
      • Gestalten Sie Ihren idealen virtuellen Arbeitsplatz – mit Wrike
    • Remote Kollaborationstools und -software
      • Warum Ihre dezentral arbeitende Belegschaft Remote-Arbeitstools benötigt
      • Remote-Tools für das Kundenbeziehungsmanagement
      • Remote-Tools für Software-/IT-Design und -Entwicklung
      • Remote-Tools für einen E-Mail-Anbieter
      • Remote-Tools für das Versenden von Nachrichten
      • Remote-Tools zur Dateiablage
      • Remote-Tools für Mobil- bzw. Desktop-Anwendungen
      • Remote-Tools für Business Intelligence
      • Remote-Tools für Informationssicherheit und Single Sign-On
    • Statistiken zu Tele- und Heimarbeit
      • Statistiken zur Produktivität im Homeoffice
      • Telearbeit erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit
      • Telearbeit verschärft den Wettbewerb um Personal
    • Glossar
    • FAQ
      • Remote-Arbeit-Branche
      • Technologie für Remote-Arbeit
      • Tätigkeiten in Heimarbeit
      • Von zu Hause aus arbeiten
    1. Homeoffice-Guide
    2. FAQ
    3. Remote-Arbeit-Branche

    Was ist eine Telearbeitsvereinbarung/ein Telearbeitsvertrag?

    3 MIN. LESEZEIT
    Emily Westbrooks
    Emily Westbrooks Content Marketing Manager, Wrike

    Was ist eine Telearbeitsvereinbarung?

    Eine Telearbeitsvereinbarung ist ein Vertrag zwischen einem Remote-Mitarbeiter und seinem Arbeitgeber, in dem Aufgaben und Pflichten schriftlich festgehalten werden. Diese Vereinbarung kann aufgesetzt werden, wenn der Mitarbeiter seine Tätigkeit im Rahmen der Remote-Arbeitsrichtlinien des Unternehmens aufnimmt.

    In der Telearbeitsvereinbarung sind wichtige Details wie Arbeitszeiten, Kollaborations-Tools, Prozesse und Arbeitsabläufe, Informationssicherheit und Mitarbeiterunterstützung geregelt. Jede Telearbeitsvereinbarung muss verschiedene Abschnitte enthalten, in denen die Anforderungen an den Mitarbeiter sowie seine Rechte im Detail beschrieben werden. Die wichtigsten haben wir unten stehend aufgelistet.

    Wesentliche Abschnitte einer Telearbeitsvereinbarung

    Im Folgenden finden Sie die fünf wichtigsten Abschnitte, die in jeder Telearbeitsvereinbarung enthalten sein müssen. 

    1. ArbeitsmodellIm Abschnitt über das Arbeitsmodell finden sich Informationen rund um die Art der zu erledigenden Aufgaben, Arbeits- und Kollaborationsprozesse, Kernarbeitszeiten, verpflichtende Meetings, Metriken zur Messung der Leistung von Mitarbeitern und andere wichtige Details rund um die Arbeit selbst.
    2. Gehalt und ZusatzleistungenDer Abschnitt zu Gehalt und Zusatzleistungen enthält Details zur Bezahlung und zu den weiteren Leistungen, die dem Mitarbeiter zustehen. Wie hoch ist das Monatsgehalt? Wann und wie wird es ausbezahlt? Gibt es darüber hinaus noch weitere Leistungen für Remote-Mitarbeiter? In diesem Abschnitt können außerdem Richtlinien zum Umgang mit Überstunden, ein Zeitplan für die Neuverhandlung oder Erneuerung des Vertrags sowie Informationen zu Steuern und Versicherung enthalten sein.
    3. Computerausrüstung und SoftwareDie meisten Telearbeitsvereinbarungen enthalten einen Abschnitt zu Computerausrüstung, Software, Kommunikations-, Kollaborations-, Projektmanagement- und anderen Tools sowie Anwendungen, die ein sicheres und effizientes Arbeiten im Homeoffice ermöglichen. Nutzt der Mitarbeiter für seine Tätigkeit ein unternehmenseigenes oder ein privates Gerät? Wie greift der Mitarbeiter remote auf seine Arbeits-E-Mails zu? Gibt es für Remote-Mitarbeiter eine Anlaufstelle für technischen Support?
    4. Telefon- und InternetanschlussManche Mitarbeiter benötigen für die Erledigung ihrer beruflichen Aufgaben zwingend einen Telefonanschluss. Die meisten Remote-Mitarbeiter sind außerdem auf das Internet angewiesen, um ihre Arbeit machen, mit ihren Teamkollegen in Kontakt bleiben und an virtuellen Meetings teilnehmen zu können.
    5. Kostenersatz für Reisetätigkeiten und andere AusgabenTelearbeitsvereinbarungen können auch Details zum Umgang mit Reisekosten enthalten. Üblicherweise ist in diesem Abschnitt geregelt, wie beispielsweise Fahrtkosten (etwa zu Kundengesprächen oder Begehungen) oder auch andere Spesen ersetzt werden. Dabei wird genau darauf eingegangen, welche Abläufe eingehalten werden müssen, um eine Kostenerstattung zu erhalten. 

    Eine Telearbeitsvereinbarung kann auf den ersten Blick kompliziert erscheinen. Diese fünf Abschnitte sollten darin auf keinen Fall fehlen. Darüber hinaus können natürlich auch noch weitere Punkte aufgenommen werden – etwa Steuern, Büroausstattung und -materialien, Versicherung, Datensicherheit, Sicherheit und Haftung und Pflegeverpflichtungen.

    Remote-Arbeit-Branche 2 Fragen
    Was ist eine Telearbeitsvereinbarung? Was ist der Unterschied zwischen Remote-Arbeit und Telearbeit?
    • Produkt
      • Produkt-Tour
      • Preise
      • Vorlagen
      • Apps & Integrationen
      • Aufgabenverwaltung
      • Gantt-Diagramme
      • Wrike-Status
      • Sicherheit
      • Wrike API
      • Funktionen
    • Lösungen
      • Enterprise
      • Marketing
      • Kreativ
      • Projektmanagement
      • Produktentwicklung
      • Business Operations
      • Fachdienstleistungen
      • Studenten
      • Alle Teams
    • Materialien
      • Hilfe-Center
      • Community (auf Englisch)
      • Blog
      • Webinare
      • Interaktive Schulung
      • Support
      • Google Projektmanagement-Tools
      • CCPA Vertraulichkeitshinweis
    • Unternehmen
      • Über uns
      • Karriere
      • Unsere Kunden
      • Veranstaltungen
      • Pressemappe
      • Partner Programm
      • Nutzerkonferenz
      • Kontaktieren Sie uns
    • Leitfäden
      • Projektmanagement-Leitfaden
      • Leitfaden für Fachdienstleistungen
      • Kanban-Leitfaden (EN)
      • Agile-Leitfaden (EN)
      • Scrum-Leitfaden
      • Leitfaden zum Projektmanagement im Marketing (EN)
      • Leitfaden Kollaboratives Arbeitsmanagement
      • Leitfaden Digitales Marketing
      • Leitfaden Markteinführung (EN)
      • Homeoffice-Guide
      • Leitfaden zur Rückkehr an den Arbeitsplatz (EN)
      • Leitfaden Projektmanagement (EN)
    • Aktuelles aus dem Wrike Blog
      • So erstellen Sie einen Projekt-Kommunikationsplan: Vorlage und Beispiele
      • Was ist die Durchlaufzeitformel?
      • Die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg im Projektmanagement
      • Was ist Durchlaufzeit? (Definition, Beispiele und warum es wichtig ist)
      • Mind Maps: Anleitung mit Beispielen
      • Meeting-Minutes-Vorlage: Leitfaden mit Beispielen und Aktionspunkten
      • 5-Warum-Vorlage: Ursachenanalyse

    Wrike Nachrichten und Aktualisierungen abonnieren

    Abonnieren Sie unsere Marketing-E-Mails und bleiben Sie mit unseren neuesten Nachrichten und Aktualisierungen auf dem Laufenden.

    ©2006-2025 Wrike, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Patentiert. Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen. Cookie-Einstellungen. Ihre Datenschutzauswahl

    ICP备案/许可证号: 京ICP备16031568号-2

    Wrike logo