Wrike logo
    • Für Teams

      • Marketing

        Proofing und Berichte optimieren für nahtlose Kampagnen.

      • Fachdienstleistungen

        Die Kontrolle über abrechenbare Stunden übernehmen und Kundenzufriedenheit steigern.

      • Design & Grafik

        Hochwertige Assets erstellen und in Rekordzeit freigeben lassen.

      • Alle Teams sehen

    • Anwendungsfälle

      • Projektmanagement

        Agile Projekte planen, Termine verfolgen, Ergebnisse liefern.

      • Ressourcenverwaltung

        Teamauslastungen ansehen und Aufgaben umverteilen, um Burnout zu vermeiden.

      • Enterprise-Projectmanagement

        Damit Ihr Unternehmen auf alles vorbereitet ist.

      • Agiles Projektmanagement

        Mehr leisten, schnell und agil.

      • Alle Anwendungsfälle sehen

    • Wrike entdecken

      • Eine Produkttour machen

      • Eine Demo buchen

      • ROI Berechner

      • Kundenerfahrungen

      • Mit Vorlagen beginnen

    • Funktionen

      • Projekt-Dashboards

        Bessere, schnellere, datengetriebene Entscheidungen mit leistungsstarken Analysen unterstützen.

      • KI

        Erfahren Sie mehr über leistungsstarke KI und Automatisierungen mit Wrikes Work Intelligence®.

      • Arbeitsablauf-Automatisierung

        Definieren und auslösen Sie automatisierte Workflows, um manuelle Aufgaben zu eliminieren.

      • Gantt-Diagramme

        Interaktive Projektplanung über Teams hinweg.

      • Proofing

        Effiziente Prüfung und Zusammenarbeit an einem Ort.

      • Kanban-Boards

        Sofortigen Projektfortschritt anzeigen und individuelle Workflows erstellen.

      • Dynamische Anfrageformulare

        Benutzerdefinierte Formulare mit bedingter Logik.

      • Zeiterfassung

        Arbeitsstunden erfassen, Stundenzettel erstellen und Transparenz verbessern.

      • Team-Projektkalender

        Verwalten Sie Projektzeitleisten mit Wrikes Online-Kalender.

      • Alle Funktionen anzeigen

    • Plattform

      • Eine Demo buchen

      • Mit Vorlagen beginnen

      • Wrike KI

      • Integrationen

      • Mobil- und Desktop-Apps

    • Erlernen und verbinden

      • Materialien

        Top-Assets zu Produktivität, Zusammenarbeit und mehr.

      • Wrike Blog

        Neueste Nachrichten und Best Practices zum Projektmanagement.

      • Schulungsleitfäden

        Leitfäden und Tools für besseres Arbeitsmanagement.

      • Webinare

        An unseren Live- oder On-Demand-Sitzungen teilnehmen, um beste Arbeit zu leisten.

    • Ein Wrike-Profi werden

      • Support-Drehscheibe

      • Wrike Support-Pakete

      • Wrike-Fachdienstleistungen

  • Enterprise
  • Preise
Kontakt
    Language selector dropdown with globe icon and list of available languages.
    English
    Dansk
    Deutsch
    Español
    Français
    Bahasa Indonesia
    Italiano
    Bahasa Melayu
    Nederlands
    Norsk
    Polski
    Português (BR)
    Svenska
    Русский
    日本語
    한국어
    中文 (简体)
    中文 (繁體)
Anmelden
Wrike logo
Wrike logo
  • Leitfadenübersicht
    • Was ist ein Workflow?
      • Was ist ein Workflow?
      • Geschichte der Workflows
      • 5 Arten von Workflows
      • Anwenderberichte aus der Praxis
      • Die wichtigsten Vorteile von Workflows
      • Häufige Herausforderungen bei Workflows (und wie man sie bewältigt)
      • Was sind die drei grundlegenden Komponenten eines Workflows?
      • Wie erstelle ich einen Workflow?
      • Flussdiagramm eines Workflow-Prozesses
      • Was ist Workflow-Management?
      • Die Vorteile der Workflow-Automatisierung
      • Messung der Workflow-Effizienz
      • Auswahl des richtigen Workflow-Management-Systems
      • Sind Sie bereit, einen Workflow zu erstellen, der Ihre Operations optimiert?
    • Workflow-Diagramm
      • Was ist ein Workflow-Diagramm?
      • Geschichte des Workflow-Diagramms
      • Wann sollte ein Workflow-Diagramm verwendet werden?
      • Vorteile der Verwendung eines Workflow-Diagramms
      • Schritte zum Erstellen eines Workflow-Diagramms
      • Beispiele für Workflow-Diagramme
      • Komponenten eines Workflow-Diagramms
      • Workflow-Diagramme in Wrike in die Tat umsetzen
    • Prozess-Mapping
      • Was ist Prozess-Mapping?
      • So erstellen Sie eine Prozesskarte
      • Arten von Prozesskarten
      • Vorteile des Prozess-Mappings
      • Symbole für das Prozess-Mapping
      • Beispiele für Prozess-Mapping
      • Techniken für das Mapping von Geschäftsprozessen 
      • Wie man von den Prozessschritten zur Ausführung gelangt
    • Workflow Automation
      • Was ist Workflow Automation?
      • Vorteile der Workflow Automation
      • Beispiele für Workflow Automation
      • So funktioniert Workflow Automation
      • Warum in automatisierte Workflows investieren?
      • Wer kann von der Workflow Automation profitieren?
      • Best Practices für die Implementierung von Geschäftsprozess-Automatisierung
      • Wichtige Funktionen einer Software zur Workflow Automation
      • Wenn Sie noch manuell arbeiten, verpassen Sie eine Chance
    • AI Workflow Automation
      • Was ist AI Workflow Automation?
      • Wie AI Workflow Automation funktioniert
      • Die wichtigsten Vorteile der AI Workflow Automation
      • Beispiele für AI Workflows
      • AI Workflow Automation im Projektmanagement
      • Wie implementiert man AI Workflow Automation?
      • Trends in der AI Workflow Automation
      • Best Practices für die AI Workflow Automation
      • AI Workflow Tools
      • Intelligentere Workflows beginnen mit AI
    • Workflow-Management-Software
      • Was ist Workflow-Management-Software?
      • So finden Sie die besten Workflow Automation Tools
      • 28 Workflow-Software-Plattformen im Vergleich
      • 1. Wrike
      • 2. Asana
      • 3. Monday.com
      • 4. Zapier
      • 5. Smartsheet
      • 6. ClickUp
      • 7. Trello
      • 8. Jira
      • 9. Team Compass (von Weekdone)
      • 10. ProofHub
      • 11. Nintex
      • 12. Bit.ai
      • 13. ProcessMaker
      • 14. Process Street
      • 15. ProProfs Project
      • 16. Backlog
      • 17. Hive
      • 18. beSlick
      • 19. Freshservice
      • 20. Quixy
      • 21. Qntrl
      • 22. Notion
      • 23. Einfache Verwaltung
      • 24. VOGSY
      • 25. Airtable
      • 26. Shift
      • 27. Fluix
      • 28. Pipefy
      • Funktionen, auf die Sie bei Workflow-Management-Software achten sollten
      • Vorteile von Workflow-Management-Tools
      • Workflow-Software vs. Projektmanagement-Software
    • Genehmigungsworkflow
      • Was sind Genehmigungsworkflows?
      • Arten von Genehmigungsworkflows
      • So entwerfen Sie einen Genehmigungsworkflow
      • Genehmigungsworkflows im Projektmanagement
      • Elemente eines Genehmigungsprozess-Workflows
      • Beispiele für Genehmigungsworkflows
      • Vorteile von Genehmigungsworkflows
      • Häufige Herausforderungen bei Genehmigungsworkflows
      • Die richtige Genehmigungssoftware auswählen
      • Klarheit für jede Genehmigung schaffen
      • FAQs
    • Projektmanagement-Workflow
      • Was ist ein Projektmanagement-Workflow?
      • So erstellen Sie einen Projektmanagement-Workflow
      • Beispiele für Projektmanagement-Workflows
      • Warum ist ein Projektmanagement-Workflow wichtig?
      • Vorlagen für Projektmanagement-Workflows
      • Vorteile des Projektmanagement-Workflows
      • Phasen des Projektmanagements
      • Projektmanagement vs. Workflow-Management
      • Tools und Techniken für einen effektiven Projektmanagement-Workflow
      • Auswahl der richtigen Projektmanagement-Methodik
      • Projektmanagement-Software und -Anwendungen
      • So verwalten Sie Workflows
      • Best Practices für die effiziente Nutzung von Projektmanagement-Workflows
      • FAQs
    • Agiler Workflow
      • Was ist ein agiler Workflow?
      • Agile vs. traditionelle Workflows
      • Wie erstellt man einen agilen Workflow
      • Was sind die Vorteile eines agilen Workflows?
      • Was sind die Schritte im Lebenszyklus eines agilen Workflows?
      • Arten von agilen Workflows
      • Die Struktur des agilen Workflows verstehen
      • Agile in der Softwareentwicklung und im Projektmanagement
      • Verwandeln Sie Projektchaos in Agile mit Wrike
      • FAQs
    • Kreatives Workflow‑Management
      • Was ist ein kreativer Workflow?
      • Wichtigkeit eines strukturierten kreativen Produktionsprozesses
      • 5 Phasen eines kreativen Workflows
      • Wie man einen kreativen Workflow-Prozess aufbaut
      • Vorteile eines kreativen Workflows
      • Beispiele für kreative Workflows in Aktion
      • Beispiele für kreative Workflows in der Praxis
      • Die besten Tools für kreatives Projektmanagement
      • Verbessern Sie Ihren kreativen Workflow mit Wrike
    • Business Process Management
      • Was ist Business Process Management (BPM)?
      • Arten von BPM
      • Warum ist Business Process Management wichtig?
      • Der Business Process Management-Lebenszyklus (BPM)
      • Vorteile des Business Process Managements
      • Welche Herausforderungen bringt Business Process Management mit sich?
      • Business Process Management vs. Business Process Re-Engineering
      • BPM-Beispiele
      • Business Process Management-Software und BPM-Tools
      • Anwendungsfälle für Business Process Management
      • BPM Best Practices
      • Wie sieht die Zukunft von Business Process Management aus?
      • BPM-Implementierung in Ihrer Organisation
      • Warum Wrike für Produktionsteams funktioniert
    1. Workflow Guide

    Alles, was Sie über AI Workflow Automation wissen müssen

    26 MIN. LESEZEITZULETZT AKTUALISIERT AM 14. OKT 2025
    Alex Zhezherau
    Alex Zhezherau Produktdirektor, Wrike

    Wenn Sie sich bereits mit traditioneller Workflow Automation befasst haben, wissen Sie, wie leistungsstark diese ist, um wiederkehrende Aufgaben zu eliminieren und Prozesse zu optimieren. Regelbasierte Automatisierung hat jedoch ihre Grenzen – insbesondere wenn Workflows komplexer und dynamischer werden oder Entscheidungen in Echtzeit getroffen werden müssen. Die Lösung: AI Workflow Automation.

    Während die Standardautomatisierung vordefinierten Auslösern und Aktionen folgt, führen AI-gestützte Workflows Technologien wie maschinelles Lernen, natürliche Sprachverarbeitung und prädiktive Analytik in Ihre Geschäftsprozesse ein. Meiner Erfahrung nach setzt AI Workflow Automation dort an, wo die herkömmliche Automatisierung aufhört. Sie erkennt Muster, trifft datengestützte Entscheidungen und passt Prozesse an, ohne auf menschliches Eingreifen oder manuelle Aktualisierungen zu warten.

    Dieser Leitfaden baut auf unserem Leitfaden zur Workflow Automation auf und führt Sie einen Schritt weiter, wie künstliche Intelligenz Ihre bestehenden Workflows transformieren kann. Hier erklären wir Ihnen, wie AI Workflow Automation funktioniert, wo sie den größten Mehrwert bietet und wie Teams – von der IT bis zum Projektmanagement – AI Workflow Automation einsetzen können, um ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern.

     

     
    Das Wichtigste in Kürze:
    • AI Workflow Automation geht über die traditionelle Automatisierung hinaus, indem sie maschinelles Lernen, natürliche Sprachverarbeitung und prädiktive Analytik nutzt, um komplexe, dynamische Geschäftsprozesse zu bewältigen.

    • Zu den wichtigsten Trends bei der Orchestrierung von Workflows gehören der Aufstieg von KI-Agenten, eine tiefere Integration generativer KI, prädiktive Automatisierung und ein verstärkter Fokus auf Datenschutz und KI-Governance.

    • Eine erfolgreiche AI Workflow Automation erfordert klare Ziele, die Identifizierung von Anwendungsfällen mit hoher Wirkung, den Einsatz von Low-Code-Tools und die nahtlose Integration von KI in bestehende Workflows.

    • Tools wie Wrike helfen Unternehmen bei der Einführung von AI Workflow Automation, indem sie intelligente Automatisierung mit umfassenden Workflow-Management-Funktionen kombinieren.

     

    Inhaltsverzeichnis

    1. Was ist AI Workflow Automation?

    2. Wie AI Workflow Automation funktioniert

    3. Vorteile der AI Workflow Automation

    4. Beispiele für AI-Workflows

    5. AI Workflow Automation im Projektmanagement

    6. Wie implementiert man AI Workflow Automation?

    7. Trends in der AI Workflow Automation

    8. Best Practices für AI Workflow Automation

    9. AI Workflow Tools

    10. Intelligentere Workflows beginnen mit AI

    11. FAQs

     
    Was ist AI Workflow Automation?

    AI Workflow Automation ist der Einsatz künstlicher Intelligenz zur Automatisierung, Verbesserung und Optimierung von Geschäftsabläufen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Automatisierung, die auf statischen, von Menschen vorkonfigurierten Regeln basiert, nutzen KI-gestützte Workflows maschinelles Lernen, natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und intelligente Entscheidungsfindung, um komplexe, dynamische Prozesse zu bewältigen.

    Anstatt beispielsweise Aufgaben manuell zuzuweisen oder starre Auslöser festzulegen, um Automatisierungen voranzutreiben, kann KI Muster analysieren, nächste Schritte vorhersagen und intelligente Automatisierung nutzen, um Workflows anzupassen und Geschäftsprozesse in Echtzeit zu optimieren. Auf diese Weise können Unternehmen Aufgaben wie Dateneingabe, Kundendienstantworten, Projektaktualisierungen und sogar Entscheidungsfindungen automatisieren – und das alles bei kontinuierlicher Verbesserung durch KI-Lernen.

     
    Blogpost-Workflow mit nummerierten Schritten von Themenfindung bis Veröffentlichung.Blogpost-Workflow mit nummerierten Schritten von Themenfindung bis Veröffentlichung.
    Wie AI Workflow Automation funktioniert

    AI Workflow Automation basiert auf fortschrittlichen Technologien, die zusammen flexible, intelligente Workflows schaffen, die sich in Echtzeit anpassen können. So trägt jedes Element dazu bei:

    • Maschinelles Lernen (ML): Verwendet historische Daten, um Muster zu erkennen und die Workflow-Effizienz im Laufe der Zeit zu verbessern. ML kann Aufgabenprioritäten anpassen, Engpässe vorhersagen und Prozesse optimieren, ohne dass manuelle Aktualisierungen erforderlich sind.

    • Natürliche Sprachverarbeitung (NLP): Ermöglicht KI-gestützten Systemen, die menschliche Sprache zu verstehen und darauf zu reagieren – E-Mails, Chat-Nachrichten oder Sprachbefehle werden in automatisierte Aktionen umgewandelt. Dadurch wird die Interaktion mit den Workflows eines Unternehmens intuitiver und der Bedarf an komplexen Eingaben reduziert.

    • Robotic Process Automation (RPA) verbessert durch KI: Während RPA wiederkehrende, regelbasierte Aufgaben systemübergreifend erledigt, macht die Integration von KI das System intelligenter – es kann Ausnahmen verwalten, sich an veränderte Bedingungen anpassen und komplexere Workflows automatisieren.

    • Prädiktive Analytik und fortschrittliche Algorithmen: Analysieren Sie Echtzeitdaten, um potenzielle Verzögerungen vorherzusagen, Ineffizienzen zu identifizieren und proaktive Anpassungen zu empfehlen. So können Unternehmen Probleme erkennen, bevor sie sich auf die Effizienz der Workflows auswirken.

    • KI-gestützte Entscheidungsfindung: Ermöglicht es Workflows, auf der Grundlage von Daten, Kontext und gelerntem Verhalten die beste Vorgehensweise zu wählen – wodurch menschliche Eingriffe bei Routineentscheidungen reduziert werden und gleichzeitig die Kontrolle über kritische Punkte erhalten bleibt.

    Zusammen bilden diese Technologien intelligente, KI-gestützte Workflow-Automatisierungssysteme, die nicht nur komplexe Aufgaben ausführen, sondern auch Prozesse optimieren, menschliche Fehler reduzieren und Abläufe abteilungsübergreifend rationalisieren.

     
     
    Die wichtigsten Vorteile der AI Workflow Automation

    Es wird viel darüber gesprochen, wie KI in Workflows die Arbeitsweise von Unternehmen zum Besseren verändert. Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Vorteile der AI Workflow Automation:

    Erhöhte Effizienz

    KI beschleunigt Routineprozesse wie Dateneingabe, Genehmigungen und Aufgabenverteilung und hilft Teams, schneller voranzukommen, ohne dabei an Genauigkeit einzubüßen.

    Weniger manuelle Fehler

    Durch die Automatisierung sich wiederholender Schritte reduziert KI das Risiko menschlicher Fehler – insbesondere in komplexen, mehrschrittigen Workflows, in denen leicht der Überblick verloren geht.

    Bessere Zuweisung von Ressourcen

    Da weniger Zeit für umständliche, mühsame Verwaltungsaufgaben aufgewendet werden muss, können sich Teams auf hochwertige Initiativen wie Strategie, Innovation und Kundenbindung konzentrieren.

    Schnellere Entscheidungsfindung

    KI-Tools können große Datenmengen schnell analysieren und umsetzbare Erkenntnisse liefern, die zeitnahe, sichere Entscheidungen ermöglichen, ohne dass Sie sich durch langwierige Berichte und Datenmengen kämpfen müssen.

    Skalierbare Prozesse

    Wenn Teams wachsen, hilft KI-Automatisierung dabei, einheitliche Standards und Ergebnisse aufrechtzuerhalten – ohne dass die Mitarbeiterzahl proportional (und kostspielig) erhöht werden muss.

    Echtzeit-Transparenz

    Automatisierte Workflows in Plattformen wie Wrike bieten Ihnen sofortige Updates zu Aufgabenfortschritten, Engpässen und Leistungskennzahlen.

     
    Beispiele für AI Workflows

    Eine Maschine, die Ihnen die schwere Arbeit abnimmt, klingt wie Zauberei, aber AI Workflow Automation ist keine Theorie. Tatsächlich verändert sie bereits jetzt, wie Unternehmen komplexe Workflows verwalten, manuelle Aufgaben reduzieren und die Effizienz ihrer Teams steigern.

    Sehen wir uns einige Beispiele aus der Praxis an, wie Unternehmen AI Workflow Automation einsetzen, um ihre Abläufe mit Wrike zu transformieren.

    Projekttransparenz und Fortschrittsberichte

    AI Workflows können automatisch Projektstatusberichte erstellen, sodass Teams auf dem Laufenden bleiben, ohne manuell Updates auf verschiedenen Plattformen überprüfen zu müssen. Diese Berichte reduzieren den Zeitaufwand für das Nachholen von Informationen und helfen Führungskräften, schnell Prioritäten zu setzen.

    Syneos Health, ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, hat die KI-gestützten Berichte von Wrike eingeführt, um Projektupdates zu zentralisieren und die Transparenz zwischen den Abteilungen zu verbessern. Durch die Integration von KI können Teammitglieder sofort Fortschritts-Snapshots erstellen, wodurch die Zeit für die Suche nach Informationen reduziert und das Risiko von Verzögerungen minimiert wird.

    Operations-Koordination und adaptive Workflows

    Da die Abläufe immer komplexer werden, hilft KI-gestützte Automatisierung dabei, Abhängigkeiten zu verwalten, manuelle Koordination zu reduzieren und die Effizienz durch dynamische Prozessanpassungen zu verbessern.

    The Kitchen Coop, ein Lebensmittelhersteller, nutzte Wrike, um routinemäßige operative Workflows über Abteilungen und externe Partner hinweg zu automatisieren. Durch den Einsatz von AI Workflow Automation optimierten sie kontinuierlich die Aufgabenverteilung und Projektdurchführung, verbesserten die Konsistenz und entlasteten die Teams, sodass sie sich auf Innovationen konzentrieren konnten.

    Wissensmanagement und Onboarding von Teams

    AI Workflows können den Zugriff auf Wissen vereinfachen, indem sie Dokumente organisieren, wichtige Informationen zusammenfassen und das Onboarding durch automatisierte Bereitstellung von Inhalten beschleunigen.

    Die KI-Tools von Wrike sind beispielsweise in der Lage, Projektwissen zu zentralisieren, sodass neue Teammitglieder mithilfe von KI-generierten Zusammenfassungen und strukturierten Workflows schneller einsteigen können, was die Übergaben verbessert und Reibungsverluste beim Onboarding reduziert.

    Priorisierung von Aufgaben und Entscheidungsunterstützung

    KI kann die Dringlichkeit von Aufgaben, Fristen und Abhängigkeiten analysieren, um Empfehlungen für die nächsten Schritte zu geben, wodurch die für die Verwaltung von To-do-Listen aufgewendete Zeit reduziert und die Ausführung verbessert wird. Durch die automatische Hervorhebung von Elementen mit hoher Priorität können Teams ihre Aufmerksamkeit auf das Wesentliche konzentrieren, auch wenn sich die Prioritäten im Laufe des Tages ändern.

     

     
     
     
    AI Workflow Automation im Projektmanagement

    Wie diese Beispiele zeigen, ging es beim Projektmanagement schon immer darum, Prioritäten, Termine, Ressourcen und die Erwartungen der Stakeholder in Einklang zu bringen – oft über komplexe Workflows und sich schnell ändernde Bedingungen hinweg. Die traditionelle Workflow-Automatisierung hilft dabei, wiederkehrende Aufgaben zu entfernen, aber wenn Projekte skalieren und die Variablen zunehmen, stoßen statische Regeln an ihre Grenzen.

    Hier verändert die AI Workflow Automation das Projektmanagement. Durch die Integration von KI-gestützten Tools in bestehende Workflows erhalten Projektmanager intelligente Systeme, die Risiken vorhersagen, Zeitpläne optimieren und wichtige Erkenntnisse ohne manuellen Aufwand liefern.

    Aus meiner eigenen Erfahrung mit Wrike unterstützt die AI Workflow Automation das Projektmanagement auf eine Weise, die vor einigen Jahren noch unmöglich gewesen wäre:

    • Prädiktive Analytik zeigt potenzielle Engpässe auf, bevor sie zu Verzögerungen führen.

    • Die KI-gesteuerte Priorisierung von Aufgaben passt sich dynamisch an wechselnde Termine, die Verfügbarkeit von Ressourcen oder Projektabhängigkeiten an.

    • Dank natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) können Teams über KI-Assistenten mit Projektdaten interagieren oder sofortige Zusammenfassungen des Projektstatus erstellen.

    • Die automatisierte Berichterstellung ruft Echtzeitdaten ab und präsentiert sie in übersichtlichen Dashboards, wodurch weniger Zeit für die Zusammenstellung von Updates für Stakeholder aufgewendet werden muss.

    Diese KI-Funktionen helfen Projektmanagern, ihren Fokus von der Mikromanagement von Aufgaben auf die strategische Überwachung zu verlagern, wodurch sowohl die Workflow-Effizienz als auch die Projektergebnisse verbessert werden. Teams können schneller auf Veränderungen reagieren, menschliche Fehler reduzieren und komplexe Projekte mit weitaus weniger manuellen Eingriffen auf Kurs halten. Wir gehen davon aus, dass KI im Zuge ihrer Weiterentwicklung eine immer wichtigere Rolle im Projektmanagement spielen wird – und dass intelligente Automatisierung von einem nützlichen Zusatz zu einem zentralen Bestandteil der erfolgreichen Umsetzung großer Projekte wird.

     

     
    Wie implementiert man AI Workflow Automation?

    Wenn Sie bereit sind, Geschäftsprozesse mit Hilfe von KI zu automatisieren, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um über den Einstieg nachzudenken.

    Im Folgenden hat unser Team sieben Schritte zur Implementierung der AI Workflow Automation zusammengestellt, mit denen Sie zeitaufwändige Aufgaben endgültig loswerden.

    1. Identifizieren Sie automatisierungsfähige Workflows

    Beginnen Sie damit, Ihre bestehenden Prozesse abzubilden und Bereiche zu kennzeichnen, die von wiederkehrenden Aufgaben, manuellen Dateneingaben oder routinemäßigen Entscheidungen dominiert werden. Suchen Sie nach Workflows, in denen es regelmäßig zu Verzögerungen, menschlichen Fehlern oder Ineffizienzen kommt – diese sind ideale Kandidaten für den Einsatz von KI.

    2. Klare Ziele und Erfolgskennzahlen definieren

    Unabhängig davon, ob Sie Durchlaufzeiten verkürzen, manuelle Aufgaben minimieren oder die Genauigkeit verbessern möchten, legen Sie im Voraus messbare Ziele fest. Richten Sie diese Ziele an übergeordneten Geschäftszielen aus, wie z. B. der Verbesserung der Kundenzufriedenheit oder der Steigerung der Teamproduktivität.

    3. Wählen Sie die richtigen KI-Tools und -Plattformen

    Wählen Sie eine AI Workflow Automation-Plattform, die sich in Ihre bestehenden Systeme integrieren lässt, eine Low-Code-Anpassung unterstützt und Funktionen wie prädiktive Analytik oder natürliche Sprachverarbeitung bietet. Tools wie Wrike helfen dabei, KI-Automatisierung mit umfassendem Workflow-Management zu verbinden.

    4. Starten Sie klein mit wirkungsvollen Anwendungsfällen

    Beginnen Sie mit der Automatisierung eines einzelnen Prozesses oder Workflow-Segments, in dem KI sofort einen Unterschied machen kann – beispielsweise bei der Priorisierung von Aufgaben, der automatisierten Ticketweiterleitung oder der Erstellung von Statusübersichten. Schnelle Erfolge schaffen Vertrauen und liefern Erkenntnisse für eine breitere Implementierung.

    5. Integrieren Sie KI in menschliche Workflows

    KI sollte menschliche Arbeit nicht ersetzen, sondern ergänzen. Entwerfen Sie Workflows, in denen KI Routineaufgaben und Echtzeit-Datenanalysen übernimmt, während sich Ihr Team auf wertschöpfendere Aufgaben und Entscheidungen konzentriert. Behalten Sie manuelle Überprüfungspunkte für kritische Schritte oder Ausnahmen bei.

    6. Kontinuierlich überwachen, lernen und optimieren

    KI-gestützte Workflows verbessern sich mit der Zeit, aber nur, wenn Sie die Leistung verfolgen. Verwenden Sie Dashboards, um KPIs wie Zeitersparnis, Fehlerreduzierung oder Workflow-Effizienz zu überwachen. Passen Sie Automatisierungsregeln und KI-Modelle an, wenn sich Ihre Prozesse weiterentwickeln.

    7. Schulen und motivieren Sie Ihr Team

    Die erfolgreiche Einführung von KI hängt vom Vertrauen und Verständnis der Nutzer ab. Bieten Sie Schulungen dazu an, wie KI in die täglichen Workflows integriert werden kann, heben Sie die Vorteile hervor und ermutigen Sie zu Feedback. Wenn Teams KI als Gastnutzer und nicht als Black Box betrachten, sind sie eher bereit, sie zu akzeptieren.

     
    Trends in der AI Workflow Automation

    Wie sieht also die Zukunft der AI Workflow Automation aus?

    Die AI Workflow Automation entwickelt sich rasant weiter – und Unternehmen, die neuen Trends einen Schritt voraus sind, positionieren sich für effizientere Abläufe, schnellere Anpassungen und völlig neue Arbeitsweisen.

    Hier sind einige der wichtigsten Trends, die die Zukunft AI-gestützter Workflows prägen werden, sowie einige unserer Prognosen für die nächste Phase:

    1. Der Aufstieg von KI-Agenten, die ganzheitliche Prozesse abwickeln

    Eine der spannendsten Entwicklungen ist das Aufkommen von KI-Agenten – autonomen Systemen, die ganze Workflows oder Prozesse mit minimalem menschlichem Eingriff verwalten sollen. Im Gegensatz zu einfachen Automatisierungsskripten können KI-Agenten den Kontext interpretieren, Entscheidungen treffen und mehrere Aufgaben über verschiedene Plattformen hinweg koordinieren.

    Wir beobachten erste Anwendungen, bei denen KI-Agenten Service-Desk-Anfragen bearbeiten, routinemäßige IT-Aufgaben verwalten oder Elemente des Projektmanagements koordinieren, sodass sich die Teams auf wertschöpfendere Aufgaben konzentrieren können. Mit zunehmender Komplexität werden diese Agenten eine immer wichtigere Rolle bei der Optimierung von Workflows spielen, ohne dass eine ständige Überwachung erforderlich ist.

    2. Tiefere Integration generativer KI in Workflows

    Generative KI wird zunehmend in operative Workflows eingebettet. Ob es um die Erstellung von Berichten, den Entwurf von Projektaktualisierungen oder die automatische Zusammenfassung komplexer Daten geht – generative KI hilft Teams dabei, Aufgaben zu beschleunigen, die bisher manuelle Eingaben erforderten.

    3. Vorausschauende Automatisierung für proaktive Entscheidungen

    AI Workflow Automation verlagert sich von reaktiver Aufgabenverwaltung hin zu proaktiver Optimierung. Mithilfe prädiktiver Analytik kann AI nun Verzögerungen, Ressourcenengpässe oder Compliance-Risiken prognostizieren, bevor sie sich auf den Betrieb auswirken. Dieser Trend ist besonders wertvoll in Branchen mit komplexen Workflows, in denen die Vorhersage von Problemen entscheidend für die Aufrechterhaltung der Effizienz ist.

    4. Low-Code-AI-Tools demokratisieren die Automatisierung

    AI kann sicherlich beängstigend (und teuer) klingen, insbesondere für Unternehmen, die nicht über die technischen Talente verfügen, um umfangreiche AI-gestützte Chatbots von Grund auf zu konfigurieren.

    Da KI-gestützte Workflow-Automatisierung jedoch immer zugänglicher wird, ermöglichen Low-Code-Automatisierungsplattformen normalen Geschäftsanwendern – nicht nur teuren IT-Teams – die Erstellung, Anpassung und Verwaltung intelligenter Workflows. Dieser Trend versetzt Teams in die Lage, Prozesse zu automatisieren und effiziente Workflows ohne tiefgreifende technische Kenntnisse aufzubauen, was die Einführung in allen Abteilungen beschleunigt.

    5. Fokus auf KI-Governance, Datenschutz und ethische Automatisierung

    Was passiert mit Ihren Kundendaten, wenn Sie sie in ChatGPT eingeben? Die Antwort könnte Ihnen möglicherweise nicht gefallen.

    Da KI immer mehr Geschäftsprozesse steuert, legen Unternehmen zu Recht einen größeren Schwerpunkt auf KI-Governance, um Transparenz, Compliance und ethische Nutzung von Automatisierungstechnologiensicherzustellen. Die Verwaltung der Interaktion von KI-Modellen mit sensiblen Daten, die Pflege von Prüfpfaden und die Sicherstellung, dass Entscheidungen mit den Unternehmensrichtlinien übereinstimmen, werden zu Standardanforderungen – damit Sie nicht durch Verstöße gegen den Datenschutz für Kundendaten in Schwierigkeiten geraten.

     
     
    Best Practices für die AI Workflow Automation

    Um den vollen Nutzen aus der AI-gestützten Workflow-Automatisierung zu ziehen, ist es wichtig, die Implementierung strategisch anzugehen und die folgenden Best Practices zu befolgen.

    Best Practice

    Anwendung

    Beginnen Sie mit klaren Zielen

    Definieren Sie spezifische Ziele für die AI-Automatisierung – sei es die Reduzierung manueller Aufgaben, die Verbesserung der Workflow-Effizienz oder die Verbesserung der Entscheidungsfindung.

    Identifizieren Sie Anwendungsfälle mit hoher Wirkung

    Konzentrieren Sie den Aufwand für KI auf Prozesse mit wiederkehrenden Aufgaben, häufigen Engpässen oder Bereichen, die anfällig für menschliche Fehler sind. Suchen Sie nach Workflows, in denen KI einen echten Mehrwert bieten kann.

    Kombinieren Sie KI mit menschlicher Aufsicht

    Automatisieren Sie Routineaufgaben mit KI, aber behalten Sie Menschen für komplexe Entscheidungen, Ausnahmen oder Bereiche, die eine kontextbezogene Beurteilung erfordern, im Prozess.

    Nutzen Sie Low-Code-KI-Tools

    Ermöglichen Sie Geschäftsanwendern, AI Workflows ohne großen IT-Aufwand zu erstellen und anzupassen, indem Sie Plattformen mit intuitiven Low-Code-Oberflächen einsetzen.

    Datenqualität und Datenschutz sicherstellen

    KI ist auf genaue Daten angewiesen. Sorgen Sie für saubere Datensätze, setzen Sie Datenschutzstandards durch und überprüfen Sie regelmäßig, wie KI-Modelle mit sensiblen Informationen umgehen.

    KI in bestehende Systeme integrieren

    Wählen Sie bewältigen. AI Workflow Tools, die sich nahtlos in Ihre bestehende Softwareumgebung einfügen, um Silos zu vermeiden und die Effizienz zu maximieren.

    Leistung kontinuierlich überwachen

    Verfolgen Sie wichtige Kennzahlen wie Workflow-Effizienz, Fehlerreduzierung und Zeitersparnis. Nutzen Sie KI-gestützte Analytik, um Prozesse im Laufe der Zeit zu verfeinern und zu optimieren.

    Planen Sie Skalierbarkeit

    Entwerfen Sie AI Workflows, die sich mit Ihrem Unternehmen weiterentwickeln können, damit die Automatisierung auch mit zunehmender Komplexität, Datenmengen und zusätzlichen Prozessen Schritt halten kann.

    Bleiben Sie über KI-Fortschritte auf dem Laufenden

    KI-Technologien entwickeln sich schnell weiter. Informieren Sie sich regelmäßig über neue Funktionen, Trends und Möglichkeiten, um Ihre Workflows optimiert und wettbewerbsfähig zu halten.

     
    AI Workflow Tools

    Die folgenden KI-gestützten Tools verbessern Workflows durch die Automatisierung von Routineaufgaben, die Generierung von Erkenntnissen und die Steigerung der Effizienz. Einige, wie Wrike, bieten ganzheitliches Workflow-Management mit integrierten KI-Funktionen, während andere sich auf bestimmte Automatisierungs- oder Generierungsaufgaben konzentrieren.

    Name des Tools

    Zweck

    Vorteile

    Nachteile

    Wrike

    Workflow-Management-Plattform mit KI-gestützter Automatisierung, Aufgabenpriorisierung und Echtzeit-Einblicken

    Zentralisiert Workflows, lässt sich mit über 400 Tools integrieren, KI-Aufgabenübersichten, Low-Code-Automatisierung

    Umfassende Plattform – ideal für Teams, die ein vollständiges Workflow-Management benötigen, nicht nur AI-Add-ons

    ChatGPT

    Konversations-AI für die Texterstellung, Beantwortung von Fragen und Automatisierungsunterstützung über APIs

    Starke NLP, flexible API, bewältigt vielfältige Aufgaben

    Erfordert Integration für workflow-spezifische Anwendungsfälle, Daten-Governance erforderlich

    Microsoft Copilot

    In Microsoft 365 integrierter KI-Assistent zur Automatisierung von Aufgaben und zur Generierung von Inhalten

    Tiefe Microsoft-Integration, steigert die Produktivität in Office-Apps

    An das Microsoft-Ökosystem gebunden, erweiterte Funktionen erfordern möglicherweise Premium-Pläne

    Google Gemini

    Generative KI für die Erstellung von Inhalten und Datenanalysen

    Leistungsstarke KI-Modelle, Integration in Google Workspace

    Erfordert Einrichtung für workflow-spezifische Automatisierung, sich weiterentwickelnder Funktionsumfang

    Claude

    Ethische dialogorientierte KI für geschäftliche Aufgaben und Kundeninteraktionen

    Fokus auf sichere KI, gut für interne Wissensaufgaben und Fragen und Antworten

    Weniger Integrationen, weniger anpassbar als breiter aufgestellte Plattformen

    Zapier AI

    KI-gestützte Automatisierung zur Verbindung von Apps und Automatisierung von Workflows ohne Programmierung

    Einfache Einrichtung, ideal zum Verknüpfen mehrerer SaaS-Tools, KI schlägt Automatisierungen vor

    Ausgerichtet auf einfache Workflows, begrenzte Skalierbarkeit für Unternehmensanforderungen

    Fireflies.ai

    KI-Meeting-Assistent für Transkription, Zusammenfassungen und Aufgabenverfolgung

    Automatisiert Meeting-Notizen und Aktionspunkte, lässt sich in gängige Konferenztools integrieren

    Nischenfokus auf Meetings, darüber hinaus nur eingeschränkt nutzbar

    Otter.ai

    Echtzeit-Transkription und Zusammenarbeit für Meetings und Vorträge

    Beschleunigt Dokumentationsworkflows, einfache Weitergabe von Transkripten und Zusammenfassungen

    Am besten geeignet für Kommunikationsworkflows, nicht für umfassendere Prozessautomatisierung

     
     
     

    Intelligentere Workflows beginnen mit AI

    Manuelle Prozesse und wiederkehrende Aufgaben dominieren nach wie vor viel zu viele Arbeitsabläufe – sie verlangsamen den Fortschritt und halten Teams von sinnvollen Aufgaben ab. AI Workflow Automation ändert dies, indem sie Komplexität vereinfacht, manuellen Aufwand reduziert und Projekte ohne ständige Eingriffe vorantreibt.

    Mit Wrike hilft KI Teams, fokussiert zu bleiben, wachsende Arbeitslasten zu bewältigen und sich an veränderte Prioritäten anzupassen. Je stärker Sie KI in Ihre Arbeitsabläufe integrieren, desto mehr Zeit gewinnen Sie für Aufgaben, die tatsächlich Ergebnisse liefern.

     

     

    FAQs

    Die vier Phasen umfassen die Datenerfassung, das Training des Machine-Learning-Modells, die Integration in bestehende Workflows und die kontinuierliche Optimierung durch Echtzeit-Feedback.

    Die KI-Prozess-Automatisierung nutzt maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung, um komplexe, adaptive Aufgaben zu bewältigen, während RPA sich auf die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben durch vordefinierte Regeln konzentriert.

    Die AI Workflow Automation eignet sich ideal für die Automatisierung von Dateneingaben, Aufgabenweiterleitung, Dokumentenverarbeitung und anderen Routineaufgaben, die den täglichen Betrieb verlangsamen.

    Ja, moderne AI Automation-Plattformen sind so konzipiert, dass sie sich in bestehende Workflows und Systeme einbinden lassen und so die Effizienz steigern, ohne dass eine komplette Umstellung der Infrastruktur erforderlich ist.

    • Produkt
      • Produkt-Tour
      • Preise
      • Vorlagen
      • Apps & Integrationen
      • Aufgabenverwaltung
      • Gantt-Diagramme
      • Wrike-Status
      • Sicherheit
      • Wrike API
      • Funktionen
    • Lösungen
      • Enterprise
      • Marketing
      • Kreativ
      • Projektmanagement
      • Produktentwicklung
      • Business Operations
      • Fachdienstleistungen
      • Studenten
      • Alle Teams
    • Materialien
      • Hilfe-Center
      • Community (auf Englisch)
      • Blog
      • Webinare
      • Interaktive Schulung
      • Support
      • Google Projektmanagement-Tools
      • CCPA Vertraulichkeitshinweis
    • Unternehmen
      • Über uns
      • Karriere
      • Unsere Kunden
      • Veranstaltungen
      • Pressemappe
      • Partner Programm
      • Nutzerkonferenz
      • Kontaktieren Sie uns
    • Leitfäden
      • Projektmanagement-Leitfaden
      • Leitfaden für Fachdienstleistungen
      • Kanban-Leitfaden (EN)
      • Agile-Leitfaden (EN)
      • Scrum-Leitfaden
      • Leitfaden zum Projektmanagement im Marketing (EN)
      • Leitfaden Kollaboratives Arbeitsmanagement
      • Leitfaden Digitales Marketing
      • Leitfaden Markteinführung (EN)
      • Homeoffice-Guide
      • Leitfaden zur Rückkehr an den Arbeitsplatz (EN)
      • Leitfaden Projektmanagement (EN)

    Wrike Nachrichten und Aktualisierungen abonnieren

    Abonnieren Sie unsere Marketing-E-Mails und bleiben Sie mit unseren neuesten Nachrichten und Aktualisierungen auf dem Laufenden.

    ©2006-2025 Wrike, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Patentiert. Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen. Cookie-Einstellungen. Ihre Datenschutzauswahl

    ICP备案/许可证号: 京ICP备16031568号-2